Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rosa Silberschmidt
geboren 18.12.1892 [Nürnberg]
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Studienrätin
Straße Isabellastraße 22
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1577198,11.5716705

Rosa Silberschmidt, geb. am 18.12.1892 in Nürnberg, war eine sehr geschätzte Studienrätin an einem Würzburger Mädchengymnasium. 1933 verlor sie wegen der antisemitischen Gesetze ihre Beamtenstelle. Sie ließ sich nicht entmutigen und absolvierte eine Umschulung zur Volksschullehrerin. In München unterrichtete sie nun Deutsch und Fremdsprachen an der jüdischen Volksschule und der Fortbildungsschule in der Herzog-Rudolf-Straße. In den Sommerferien 1940 organisierte sie für ihre Schüler*innen, denen der Besuch aller Freizeiteinrichtungen verboten war, wöchentliche Ausflüge. Dr. Rosa Silberschmidt wohnte u.a. in der Isabellastr. 22. Am 04.04.1092 wurde sie nach Piaski deportiert und ermordet.

Text von: Agnieszka Schneider
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant