Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sophie Scholl
geboren 9.5.1921 [Forchtenberg (Württemberg)]
gestorben 22.2.1943 [München] [hingerichtet]
Religion Christlich
Opfergruppe Politisch Verfolgte
Beruf Studentin
Strassenname Geschwister-Scholl-Platz
Straße Geschwister-Scholl-Pl. 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.150726320039,11.580725536472

Sophie Scholl, geboren am 09.05.1921 in Forchtenberg, verbrachte ihre Kindheit in Ludwigsburg und Ulm. 1934 schloss sie sich dem Bund Deutscher Mädel (BDM) an und avancierte zur Gruppenleiterin. 1937 kehrte sie sich ausdrücklich vom Nationalsozialismus ab. Im Mai 1942 ging sie nach München und begann ein Biologie- und Philosophiestudium. Im Januar 1943 beteiligte sie sich an der Herstellung und Verbreitung des fünften Flugblattes der Weißen Rose. Das sechste Flugblatt der Weißen Rose legte sie mit ihrem Bruder Hans am 18.02.1943 in der LMU aus, beide wurden dabei gefasst. Am 22.02.1943 wurde sie vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am selben Tag in München-Stadelheim ermordet.

Text von: Barbara Hutzelmann
BR - Rückkehr der Namen

Wikipedia Sophie_Scholl

Literatur

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant