Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Alexander Schmorell
geboren 16.9.1917 [Orenburg (Russland)]
gestorben 13.7.1943 [München] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Politisch Verfolgte
Beruf Student
Straße Geschwister-Scholl-Pl. 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.150726320039,11.580725536472
Alexander Schmorell, geb. am 16.09.1917, schloss sich 1933 der SA an, 1934 der Hitlerjugend. 1937 distanzierte er sich vom Nationalsozialismus. Nach dem Wehrdienst studierte er 1939 in Hamburg Medizin, ab 1939 an der LMU. Dort lernte er Hans Scholl kennen. Sie verfassten die ersten vier Flugblätter der Weißen Rose. 1942 wurde er an die Ostfront abkommandiert. Nach der Rückkehr setzten die Freunde der Weißen Rose ihren Widerstand fort. Nachts schrieben er, Hans Scholl und Willi Graf „Freiheit“ und „Nieder mit Hitler“ an Hausfassaden. Alexander Schmorell wurde am 19.04.1943 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 13.07.1943 in Stadelheim hingerichtet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant