Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elisabeth Schmidt
geboren 21.1.1923 [Bremervörde]
gestorben 9.8.1943 [KZ Auschwitz] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Beruf Artistin
Straße Ettstraße 2
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.138673265021,11.572279004155
Elisabeth Schmid, geboren am 21.01.1923 in Bremervörde, war die Tochter von Julius und Elvira Schmid. Sie arbeitete als Artistin. Wie die meisten Münchner Sint*izze und Rom*nja verhaftete die Polizei sie am 08.03.1943 und brachte sie in das Gefängnis in der Ettstraße. Fünf Tage später wurde sie in das „Zigeunerlager“ des KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Die Menschen litten unter unbeschreiblichen hygienischen Bedingungen und gezielter Unterversorgung. Sie musste schwerste Zwangsarbeit verrichten. Elisabeth Schmid wurde im Alter von 20 Jahren im Sommer 1943 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant