Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Lilli Rosenthal (geb. Rothschild)
geboren 24.3.1889 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Modistin, Geschäftsinhaberin
Straße Maximiliansplatz 21
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1412512,11.5703624
Lilly Rosenthal, geb. am 24.03.1889, wuchs mit ihren Eltern und drei Geschwistern in München auf. Ihr Vater war der Gründer des Damenhutgeschäfts Heinrich Rothschild in der Sendlinger Str. 89. Sie besuchte die Höhere Töchterschule und verbrachte drei Jahre lang in England, um dort die Sprache zu lernen. 1909 heiratete sie den Fabrikant Julius Rosenthal, mit dem sie zwei Kinder bekam, Hans Joseph und Gertrud. Die Familie lebte in Wien, bis die Ehe geschieden wurde. Zurück in München betrieb Lilly Rosenthal in der Theatinerstraße ein Damenhutgeschäft und wohnte von 1932 bis 1939 am Maximiliansplatz 21. Sie wurde am 20.11.1941 nach Kaunas in Litauen deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant