Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Emil Emanuel Kurt Rosenthal |
---|---|
geboren | 4.10.1899 [München] |
gestorben | 3.2.1944 [Theresienstadt] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Regisseur, Kaufmann |
Straße | Lothstraße 62 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1546735,11.5549293 |
Emil Rosenthal, geb. am 04.10.1899 in München, besuchte das Realgymnasium München und legte dort sein Abitur ab. Im Jahr 1916-1919 nahm er am Ersten Weltkrieg als Offiziersaspirant teil. 1924 studierte er an der LMU München Philosophie und wohnte in der Lothstr. 62. Unter dem Künstlernamen Emil Rosen arbeitete Emil Rosenthal u. a. als Regisseur für die Münchner Filmfirma EMELKA. Emil Emanuel Kurt Rosenthal wurde am 03.06.1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 03.02.1944 ermordet.
Text von: |