Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Berta Rosenthal (geb. Ambrunn, gesch. Schneider)
geboren 26.8.1889 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Pensionsinhaberin (1930-1938)
Straße Corneliusstraße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1330308,11.5745739
Berta Rosenthal (geb. Ambrunn, gesch. Schneider), geb. am 26.08.1889, zog nach ihrer Scheidung von München nach Garmisch-Partenkirchen und eröffnete dort die Pension „Sonnenfleck”. 1942 heiratete sie den Zahnarzt Sally Rosenthal. Im NS-Regime zunehmend unter Druck gesetzt, verpachtete sie die Pension an ihre Hausangestellte Lina Lengenleicher, die loyal zu ihrer Arbeitgeberin stand. Vor den Novemberpogromen konnte Berta Rosenthal nach München flüchten. Ihre Hausangestellte verschwieg ihren Aufenthaltsort und wurde dafür drei Tage inhaftiert. Als Berta Rosenthal am 04.04.1942 nach Piaski deportiert wurde, hielt Lina Lengenleicher weiterhin mit ihr Kontakt. Berta Rosenthal wurde in Piaski ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant