Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Gabriele Rosenthal (geb. Landauer)
geboren 29.10.1887 [München]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Heimleiterin (?)
Straße Kaufingerstraße 14
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.137616,11.5737604
Gabriele Landauer wurde am 29.10.1887 in München geboren. Sie besuchte sechs Jahre lang die Töchterschule. Mit ihrem Mann, dem Kommerzienrat Martin Rosenthal, besaß sie eine große Kunstsammlung. Gabriele Rosenthal war Eigentümerin des Anwesens Kaufingerstr. 30 in München und eines Hauses in Untergrainau bei Garmisch, das während des Novemberpogroms 1938 geplündert wurde. Im Oktober 1939 folgte weitere Plünderungen ihres Wohnhauses in der Leopoldstr. 24. Ein Großteil des Interieurs gelangte in den Besitz des Nationalmuseums. 1941 wurde Rosenthal gezwungen, eine hohe Summe für das Sammellager von Juden in Milbertshofen zu spenden. Am 04.04.1042 wurde sie nach Piaski deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant