Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sidonie Toni Röschlein (geb. Hamburger)
geboren 22.8.1874 [Aschaffenburg]
gestorben 12.1.1943 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Königinstraße 21
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.14734,11.5846279
Sidonie Röschlein (geb. Hamburger), geb. am 22.08.1874, besuchte vier Jahre lang eine Höhere Töchterschule in ihrem Geburtsort Aschaffenburg und heiratete im Jahr 1899 Johann Albert Röschlein, der als Ingenieur und Direktor der Schiffahrtsgesellschaft DEMERAG (Donau-Main-Rhein-Schifffahrts-AG) in Nürnberg arbeitete. Das Paar bekam am 21.07.1900 eine Tochter: Karoline Sidonie. Ihr Mann starb am 20.04.1928. Sidonie Röschlein zog 1930 nach München und wohnte dort zeitweise in der Königinstr. 21. Von dort wurde sie am 23.07.1942 mit dem Transport II/18 nach Theresienstadt deportiert. Im Ghetto Theresienstadt starb sie am 12.01.1943.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant