Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Josef Roschätzky
geboren 9.11.1903 [München]
gestorben 23.7.1945 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Euthanasie
Beruf Metzger
Straße Westenriederstraße 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.135022792063,11.577302702335
Josef Roschätzky, geb. am 09.11.1903, war Metzger und lebte in der Westenriederstr. 7. Wegen einer psychischen Krise wurde er am 17.03.1932 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar eingewiesen. Er erlebte am 02.05.1945 die Befreiung der Anstalt durch die Amerikaner, die Dr. Gerhard Schmidt als kommissarischen Direktor einsetzten und mit der Aufarbeitung der „Euthanasie“-Verbrechen beauftragten. Man befragte die überlebenden Patienten, auch Josef Roschätzky: „Warum sind Sie so mager?“ - „Ich weiß nicht, wie das gekommen ist, a besseres Essen verschaffen lassen,“ antwortete er. Am 23.07.1945 starb er hochgradig abgemagert an den Folgen gezielten Nahrungsentzugs.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant