Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ignaz Jitzchak Rauchwerk
geboren 17.2.1903 [Tarnów, Galizien]
gestorben [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Textilkaufmann; Schneidermeister
Straße Angertorstraße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1316305,11.5704415
Ignaz Rauchwerk, geb. am am 17.02.1903 in Tarnów, Galizien, wuchs mit fünf Geschwistern auf und trat im Schuljahr 1914/15 in die Klasse 1c der Maria-Theresia-Kreisrealschule ein. Später betrieb er eine Herrenschneiderei und einen Kleinhandel mit Stoffen in der Schwanthalerstr. 21. Er beschäftigte 20 Gehilfen und Heimarbeiter. In der Angertorstr. 1 hatte er seine Wohnung. Da Ignaz Rauchwerk Jude war, meldeten die Nationalsozialisten sein Gewerbe am 15.08.1938 ab. Ignaz Rauchwerk gelang es, nach Toulouse zu fliehen. Von hier aus wurde er am 16.09.1942 vom Durchgangslager Drancy nach Auschwitz deportiert. Sein genaues Todesdatum ist nicht bekannt.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant