Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Anna Prugg (geb. Nussbaum)
geboren 9.8.1887 [Regensburg]
gestorben 6.10.1944 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Chefsekretärin
Straße Karlsplatz 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.139162991624,11.566328944643
Anna Prugg, geb. 1887 in Regensburg, konvertierte für die Heirat mit dem Offizier Franz Prugg zum Katholizismus. Mit ihm zog sie nach Tirol. Nach dem Tod des Ehemannes kehrte sie mit ihrer Tochter Eva nach Regensburg zurück. Hier arbeitete sie zunächst als Chefsekretärin, wurde aber 1933 entlassen. Im Nationalsozialismus galt sie als „Volljüdin“. Die fehlende Arbeit setzte Anna Prugg zu, sie erkrankte und wurde mehrmals operiert. Erneut ging sie nach Tirol. Sie wurde dort verfolgt und aus Wohnungen vertrieben. Sie entkam einer „Säuberungsaktion“, wurde aber verhaftet und verrichtete Zwangsarbeit im Wiener Ghetto. Anna Prugg wurde nach Ausschwitz deportiert und am 6. Oktober 1944 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant