Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Heinrich Hugo Prölsdorfer |
---|---|
geboren | 31.5.1883 [Bamberg] |
gestorben | 4.5.1945 [KZ Dachau] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Vertreter, kaufmännischer Angestellter |
Straße | Nikolaiplatz 1 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.15846485,11.586034674285 |
Heinrich Hugo Prölsdorfer, geb. am 31.05.1883 in Bamberg, hatte zwei Geschwister und war kaufmännischer Angestellter. Während des Ersten Weltkriegs war er in Belgien als Dolmetscher im Kaiserlichen Gouvernementsgericht tätig. Von seinen fast 60 Lebensjahren verbrachte er 25 Jahre im Ausland: in Belgien, Frankreich, England, Italien, den USA und Südamerika. In München wohnte er am Nikolaiplatz 1. Heinrich Prölsdorfer war mit Amalie Prölsdorfer verheiratet. Die Gestapo verhaftete ihn 1938 und 1942, ließ ihn aber wieder frei. Am 01.03.1945 wurde Heinrich Hugo Prölsdorfer in das KZ Dachau verschleppt und während der Haft ermordet, weil er einem britischen Kriegsgefangenen helfen wollte.
Text von: |