Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Johanna Pollak (geb. Salzer)
geboren 14.6.1855 [Wien, Österreich]
deportiert 4.6.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 19.8.1942 [Theresienstadt] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Gebrauchtwarenhändlerin
Straße Mathildenstraße 8
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1353469,11.5632297

Johanna Pollak, geb. am 14.06.1855 in Wien, war Gebrauchtwarenhändlerin. Johanna Pollak war mit Leopold Pollak verheiratet, das Paar hatte ein Kind. Nach dem Umzug der Familie nach München eröffnete Johanna Pollack im Jahr 1905 einen Trödelhandel, zuerst in der Theresienstr. 83, dann in der Lilienstr. 15. Ihre Arbeit legte sie 1922 nieder, im März 1924 starb ihr Mann. Mit 76 Jahren zog sie ins Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in der Mathildenstr. 8. Am 04.06.1942 wurde sie aus München nach Theresienstadt deportiert. Johanna Pollak wurde dort am 19.08.1942 ermordet. Ihre Schwester Karolina Salzer war 1928 in München gestorben, ihr Bruder Bernhard Salzer wurde 1942 in Auschwitz ermordet.

Text von: Riccardo D'Amelio
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant