Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Maria Ilka Pohl |
---|---|
geboren | 9.1.1928 [Petroschelka] |
gestorben | 11.1.1944 [KZ Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Keine Angabe |
Opfergruppe | Sinti/Roma |
Straße | Ettstraße 2 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.138673265021,11.572279004155 |
Maria Ilka Pohl wurde am 09.01.1928 geboren. Mit ihren Eltern Maria und Johann Pohl wohnte sie in der Emil-Geis-Straße 36 in Thalkirchen.1942 wiesen die Behörden sie zwangsweise in das Amalienheim in Dachau ein.Von dort brachte sie die Polizei am 08.03.1943 nach München und deportierte sie fünf Tage später in das „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau. Das Leben im Lager war von vollkommener Unterversorgung, Schwerstarbeit und Krankheiten bestimmt. Auch Maria Ilka musste wahrscheinlich Zwangsarbeit leisten. Wohl kurz nach ihrem 14. Geburtstag wurde sie 1944 im KZ Auschwitz ermordet.
Text von: |