Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Helene (Hella) Penzias (Ambrunn)
geboren 15.6.1904 [München]
deportiert 4.4.1942 [aus München nach Piaski]
gestorben 1942 [Piaski] [ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Sekretärin Landesverband, Angestellte IKG Fürsorgeabteilung
Straße Palmstraße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.12550555,11.568939749423

Helene Penzias, geb. am 15.06.1904 in München, wuchs bei ihren Eltern in der Palmstr. 5 auf. Später arbeitete sie als Sekretärin im Verband Bayerischer Israelitischer Gemeinden. Mit Vertretern des NS-Regimes führte sie Verhandlungen über die Liquidierung des Grundbesitzes der aufgelösten jüdischen Klein- und Mittelgemeinden in Bayern. Auch oblag ihr, gemeinsam mit Emma Einhorn, die Verteilung des Judensterns an die Gemeindemitglieder in München. Zudem war sie in der Fürsorgestelle der Kultusgemeinde tätig. Am 04.04.1942 wurde Helene Penzias nach Piaski deportiert und dort unter ungeklärten Umständen ermordet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant