Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Josef Leib Obarzanek
geboren 30.6.1896 [Wartha, Kr. Kalisz, Russisch-Polen]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Damenschneider
Straße Corneliusstraße 22
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13092815,11.576860602999
Josef Leib Obarzanek wurde am 03.06.1896 in Wartha geboren. Dort, im damaligen Russisch-Polen, wuchs er bei seinen Eltern, dem Kaufmann Salomon Obarzanek und seiner Frau Dora mit seinen drei Geschwistern auf. Dem 10 Jahre älteren Bruder Samuel Obarzanek folgte Josef nach München. Seit 1913 arbeitete er in der Damenschneiderei seines Bruders in der Corneliusstraße 22. Hier lebte er auch, bis sein Bruder ein halbes Jahr nach dem Novemberpogrom 1938 nach Italien emigrierte. Josef Obarzanek wurde am 04.04.1942 mit über 760 anderen Personen nach Piaski in Polen deportiert und dort ermordet. Sein Bruder wurde 1944 in Auschwitz ermordet, sein Neffe Emanuel Obarzanek 1945 im KZ Mauthausen in Österreich.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant