Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | David Neumayer |
---|---|
geboren | 16.11.1878 [Oberdorf, Kr. Aalen/Neresheim] |
gestorben | 6.1.1943 [Theresienstadt] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Großhändler |
Straße | Oettingenstraße 2 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1408695,11.591477 |
David Neumayer, geb. am 16.11.1878 in Oberdorf, lebte ab 1901 in München und gründete einen Groß-Einzelhandel für Manufakturwaren in der Landwehrstr. 40. Von 1915 bis 1917 diente er als Infanterist im Ersten Weltkrieg und zog sich eine schwere Kriegsverletzung zu. Seitdem war er gehbehindert. Gemeinsam mit seiner Frau Berta, geb. Einstein und seinem Sohn Kurt Martin wohnte er ab 1920 in der Oettingenstr. 2/3. Sein Sohn emigrierte 1933 nach Palästina. Sein Gewerbe wurde 1938 abgemeldet und von den Angestellten Therese und Konrad Huber übernommen. Im Juli 1942 wurde David Neumayer nach Theresienstadt deportiert und dort am 06.01.1943 ermordet. Seine Ehefrau wurde am 18.05.1944 in Auschwitz ermordet.
Text von: |