Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Jost Joachim Neumann
geboren 3.9.1925 [Feuchtwangen]
gestorben 27.7.1942 [Majdanek] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schüler; Lehrling
Straße Thierschstraße 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1343107,11.5845198
Jost Neumann wurde am 03.09.1925 in Feuchtwangen geboren. Der Realschüler feierte in München in der Synagoge Ohel Jakob am 10.09.1938 seine Bar Mizwa. Kurz danach emigrierten seine Schwestern Herta Neumann und Charlotte Lapian in die USA. Er blieb mit seinen Eltern Berta und Leo Neumann, Religionslehrer in der jüdischen Gemeinde in Feuchtwangen, in der Thierschstr. 7. In den folgenden Jahren zwangen die örtlichen NS-Behörden die Familie mehrmals dazu, in andere Wohnungen umzuziehen. Den 16-Jährigen deportierte die Gestapo am 04.04.1942 nach Piaski, Polen. Drei Monate später wurde Jost Neumann im Todeslager Majdanek ermordet, seine Eltern ein Jahr später in Auschwitz.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant