Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Moritz Neuburger
geboren 6.4.1883 [Ichenhausen, Kr. Günzburg]
gestorben 26.5.1941 [München] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaufmann
Straße Landwehrstraße 38
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13648435,11.559317667843
Moritz Neuburger, geb. am 06.04.1883, war seit dem 01.07.1918 als selbständiger Lederhändler tätig und Inhaber der Fa. David Neuburger, einem Großhandel mit Leder und Schuhen in der Bayerstr. 77a. Seine Ehefrau Charlotte Schramm trat vor der Hochzeit 1927 zum Judentum über. Die drei Kinder Theodor, Regina und Herta wurden jüdisch erzogen. Im NS-Regime musste Moritz Neuburger sein Gewerbe abmelden. Seine Kinder traten am 30.08.1940 aus der Kultusgemeinde aus, wurden aber weiterhin als „Geltungsjuden eingestuft. Moritz Neuburger starb am 26.05.1941 im Krankenheim der IKG. Seine Kinder und seine Frau wanderten nach der Shoah, die sie teilweise versteckt überlebten, in die USA aus.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant