Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Abraham Naß
geboren 8.5.1870 [Jaroslaw]
gestorben 2.2.1943 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Geschäftsinhaber
Straße Karlsplatz 9
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.139162991624,11.566328944643
Abraham Naß, geb. am 08.05.1870, war Inhaber eines Herrenkonfektionsgeschäfts in der Innenstadt Regensburgs. Mit Beginn der NS-Herrschaft wurden er, seine Frau Frieda und die drei Kinder als Juden diskriminiert und verfolgt. Neben privater Bedrängung wurde Druck auf das Geschäft von Abraham Naß ausgeübt. Ein Mittel der Schikane waren fortlaufende Betriebsprüfungen. Während des Novemberpogroms im Jahr 1938 wurde im Beisein der Familie ihre Wohnung zerstört. Abraham Naß wurde verschleppt und gedemütigt. Seine herzkranke Frau Frieda starb in der Folge. Abraham Naß wurde im September 1942 nach Theresienstadt verschleppt, wo er im Februar 1943 umkam.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant