Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Franziska Monschein
geboren 14.6.1919 [München]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Haushaltslehrling ; Hausangestellte
Straße Auenstraße 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.126287149999,11.572231436473
Franziska (Fanny) Monschein, geb. am 14.06.1919 in München, wuchs bei ihrer Mutter Julie Stettner, geb. Monschein in der Auenstr. 7 auf. Von 31.03.1926 bis 15.08.1935 lebte sie im Kinderheim der IKG in der Antonienstr. 7. Franziska Monschein wurde ab dem 06.08.1941 zur Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof gezwungen. Hier wurde Flachs zu Naturfasern verarbeitet, die der Herstellung von Leinenstoffen dienten. Die schwere Arbeit in der Fabrik und auf den Feldern war berüchtigt. Obwohl die Flachsröste als kriegswichtiger Betrieb galt, wurde Franziska Monschein mit ihrer Mutter und ihren Halbgeschwistern am 20.11.1941 nach Kaunas (Litauen) deportiert und am 25.11.1941 erschossen.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant