Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Lorenz Mettbach
geboren 27.1.1924 [Fulda]
gestorben 1.6.1943 [Auschwitz-Birkenau] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Straße Paulanerplatz 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.12890015,11.587024186006
Lorenz Mettbach, geb. am 27.01.1924, wohnte am Paulanerplatz 1. Er war der Sohn von Karl August und Maria Mettbach. Die Polizei inhaftierte ihn am 08.03.1943 im Gefängnis in der Ettstraße. Am 13.03.1943 wurde er mit hunderten anderen Sint*izze und Rom*nja in das „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau deportiert. Das Leben im Lager war von vollkommener Unterversorgung, Schwerstarbeit und Krankheiten bestimmt. Er wurde dort im Sommer 1943 ermordet. Sein Vater starb im KZ-Außenlager Salzgitter-Drütte. Über das Schicksal seiner Mutter ist nichts bekannt.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant