Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Gertrude Masser (geb. Hirsch) |
---|---|
geboren | 30.1.1891 [München] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Tonkünstlerin (Musikerin) |
Straße | Georgenstraße 26 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.154838539197,11.578689749168 |
Gertrude Hirsch wurde am 30.01.1891 in München geboren. Sie war sehr musikalisch, Mitglied im Reichsverband der Jüdischen Kulturbünde in Deutschland und erteilte Violinunterricht. Am 03.09.1926 heiratete sie den Bankdirektor Lothar Ludwig Masser. Sie wohnten in der Georgenstr. 26. Am 24.12.1927 kam ihr Sohn Wolfgang zur Welt. Dieser konnte im Dezember 1939 mit einem Schülervisum nach St. Gallen in die Schweiz emigrieren. Gertrude Masser hingegen wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann am 20.11. 1941 nach Kaunas (Litauen) deportiert und am 25.11. ermordet.
Text von: |