Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Elisabeth Marx (geb. Löwenstein)
geboren 11.7.1919 [Karlsruhe]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schneiderin
Straße Schlosserstraße 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.138425,11.5640775
Elisabeth Marx, geb. am 11.07.1919 in Karlsruhe, besuchte in München die Realschule und die Fortbildungsschule, anschließend die Frauenbildungsschule. Sie wohnte in der Schlosserstr. 4 und hatte einen Bruder. Sie arbeitete als Schneiderin und gleichzeitig betrieb sie eine Provisionsvertretung für Wäsche und Leinen in der Zweibrückenstr. 1. Von Mitte Dezember 1939 bis Mitte März 1940 arbeitete sie in einem jüdischen Altenheim. Wenige Wochen vor ihrer Deportation heiratete Elisabeth Marx am 04.09.1941 Heinz Marx in München. Gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem Ehemann wurde sie am 20.11.1941 von München nach Kaunas (Litauen) deportiert und 25.11.1941 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant