Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Rosina Marschall
geboren 26.4.1900 [Beienheim]
gestorben 3.3.1944 [KZ Auschwitz] [Ermordet]
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Sinti/Roma
Beruf Hausangestellte
Straße Ettstraße 2
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.138673265021,11.572279004155
Rosina Marschall, geb. am 26.04.1900, war Hausangestellte. 1920 kam ihr Sohn Bernhard zur Welt. Über ihr Leben ist nichts bekannt. Die Polizei inhaftierte sie am 08.03.1943 im Gefängnis in der Ettstraße. Ihr Besitz – 20 Reichsmark – wurde eingezogen. Am 13.03.1943 wurde sie mit hunderten anderen Sinti und Roma in das „Zigeunerlager“ in Auschwitz-Birkenau deportiert. Das Leben im Lager war von vollkommener Unterversorgung, Schwerstarbeit und Krankheiten bestimmt. Die SS ermordete Rosina Marschall dort im Frühjahr 1944.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant