Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Julian Marcuse
geboren 1.8.1862 [Posen]
gestorben 2.12.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Neurologe
Straße Ludwigstraße 17
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1464425,11.579107
Dr. med. Julian Marcuse, geb. 1862 in Posen, führte eine Praxis für Nervenmedizin sowie Magen-Darm-Erkrankungen in der Pfeuferstr. 20. Er wohnte in der Ludwigstr. 17 und engagierte sich aktiv in der SPD. 1919 stand er auf Seiten der Sozialdemokraten, die sich gegen die Räterepublik aussprachen. Dr. Marcuse machte sich später als Sexualhygieniker einen Namen. 1926 verbot ihm die Münchner Polizei einen Vortrag. Er forderte u.a. eine Reform der Ehe, eine Änderung des § 218, sowie die Einführung von Sexualerziehung an öffentlichen Schulen. Als jüdischer Arzt kam Dr. Julian Marcuse am 30.07.1942 mit Transport II/20 in das Ghetto Theresienstadt, wo er am 02.12.1942 an “Altersschwäche” starb.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant