Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Otto David Manasse
geboren 10.6.1861 [Stettin]
deportiert 24.6.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 27.11.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Chemiker, Komponist
Straße Nikolaistraße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1591142,11.5862123

Otto Manasse, geb. am 10.06.1861 in Stettin, war Chemiker und Komponist. Nach seiner Promotion in Philosophie studierte er 1894 Chemie in München. Obwohl er Jude war, schuf er hauptsächlich protestantische Kirchenmusik, die in München häufig aufgeführt wurde. Als die Deportationen einsetzten, bat Paul Graener, Mitglied der Reichsmusikkammer, Hans Hinkel, Generalsekretär der Reichskulturkammer, sich dafür zu einzusetzen, dass Otto Manasse weiter in seiner Wohnung in der Nikolaistr. 5. bleiben könne. Hinkel telegraphierte daraufhin an den Oberbürgermeister Fiehler, jedoch blieb die Bitte erfolglos. Otto Manasse wurde am 25.05.1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 27.11.1942 ermordet.

Text von: Gregor Eichfeld
BR - Rückkehr der Namen

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant