Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Gertrud Loeb
geboren 2.2.1921 [Augsburg]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Barerstraße 27
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.147803351666,11.571304392933
Gertrud Loeb wuchs als Tochter von Bernhard und Rosa Loeb in Augsburg auf. Sie hatte einen jüngeren Bruder namens Fritz. Ihr Vater führte das Modegeschäft Max Ginsberger & Co im Augsburger Weberhaus. Von 1931 bis 1937 besuchte sie die Maria-Theresia-Schule. Trotz der sich verschärfenden antisemitischen Maßnahmen des NS-Regimes konnte Gertrud Loeb 1935 noch ihre Bar Mitzwa in der Synagoge Augsburg feiern. 1936 musste ihr Vater sein Geschäft verkaufen. Sie arbeitete von September 1941 bis März 1942 als Zwangsarbeiterin in der Ballonfabrik Augsburg. Am 04.04.1942 wurde Gertrud Loeb mit ihrer Familie von München-Milbertshofen nach Piaski deportiert und ermordet. Sie wurde 21 Jahre alt.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant