Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Ida Lilienfeld (geb. Grünhut) |
---|---|
geboren | 22.1.1881 [Regensburg] |
gestorben | 12.10.1944 [Auschwitz] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Schuhverkäuferin |
Straße | Karlsplatz 9 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.139162991624,11.566328944643 |
Ida Lilienfeld, geb. am 22.01.1881 in Regensburg, besuchte die Höhere Töchterschule und schloss diese mit Abitur ab. Mit ihrem Ehemann Josef Isaak Lilienfeld hatte sie drei Kinder. 1914 erwarb das Ehepaar das Wohn- und Geschäftshaus am Neupfarrplatz 12, wo sie ein Schuhgeschäft und eine Werkstatt einrichteten. Am 09.11.1938 wurden der Ehemann und Sohn Paul durch die Gestapo verhaftet. Das Wohn- und Geschäftshaus wurde zwangsverkauft. Ida Lilienfeld wurde am 23.09.1942 nach Theresienstadt deportiert. Zwei Jahre später folgte der Abtransport in das Vernichtungslager Ausschwitz, wo Ida Lilienfeld am 12.10.1944 ermordet wurde.
Text von: |