Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Hugo Lewy
geboren 26.9.1873 [Breslau, Schlesien (heute: Wroclaw, Polen)]
deportiert 2.9.1942 [Theresienstadt]
gestorben 7.1.1944 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Architekt, Ingenieur, Kaufmann
Straße Hildegardstraße 4
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel
Stadtbezirksteil Graggenau
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1374431,11.5823701
Hugo Lewy wurde am 26.09.1873 in Breslau geboren. Er besuchte die Realschule und studierte an der Baugewerbeschule Berlin und an technischen Lehranstalten. 1904 – 1905 war er als Reiseingenieur in Brüssel tätig. Im August 1926 schloss er die zweite Ehe mit der Nichtjüdin Elisabeth Brand. Vom 30.07.1920 bis 17.12.1932 war er in München als Immobilienmakler in der Hildegardstr. 4/II gemeldet. Dann lebte er von Unterstützungen des städtischen Wohlfahrtsamtes. Am 27.01.1942 wurde er in das Israelitische Krankenaus in Frankfurt a.M. abgemeldet. Am 02.09.1942 wurde Hugo Lewy nach Theresienstadt und am 18.12.1943 nach Auschwitz deportiert Dort wurde er am 07.01.1944 ermordet. 

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant