Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Emilie Cäcilie Levyn
geboren 25.11.1874 [München]
gestorben 4.1.1944 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Sprachlehrerin
Straße Liebigstraße 16
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1406398,11.590989308874
Emilie Levyn, geb. am 25.11.1874 in München, besuchte die Töchterschule und hielt sich zu Studienzwecken in der frankophonen Schweiz, in Frankreich und in England auf. Bei der Regierung von Oberbayern absolvierte sie die Staatliche Prüfung für Sprachlehrerinnen für Französisch und Englisch. In München wohnte sie in der Liebigstr. 16. Sie unterrichtete Englisch am Jüdischen Lehrhaus und bot im Sommer 1941 zudem Kurse in der Israelitischen Kultusgemeinde an. Am 16.07.1942 deportierten die Nationalsozialisten Emilie Levyn nach Theresienstadt. Dort wurde sie am 04.01.1944 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant