Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Maria Krawtschuk
Religion Keine Angabe
Opfergruppe Zwangsarbeiter:innen
Straße St.-Pauls-Platz 7
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1367823,11.5511353
Maria Krawtschuk, geb. 1927 in Kamjanez-Podilskyj, Ukraine, wurde zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt und war bei der Waggonfabrik Josef Rathgeber eingesetzt. Am 27.10.1942 überwies der Betriebsarzt die 15-Jährige in die Nervenklinik, da sie über Kopfschmerzen klagte, Schwindelanfälle hatte und nachts sehr unruhig war. Eine Diagnose stellten die Ärzte wegen Sprachproblemen nicht. Am 03.12.1942 wurde sie in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar verlegt, wo sie am 10.06.1943 fern der Heimat starb. Ihre Schwester schrieb ihr aus der Ukraine: „Ich sende dir schon den 2. Brief ohne Antwort zu bekommen. Warum schreibst du denn nicht? Schreibe mir wenigstens 2 Worte!“

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant