Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Jakob Kohn |
---|---|
geboren | 30.9.1860 [Adelsdorf, Oberfranken] |
gestorben | 24.7.1942 [Theresienstadt] [Ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Fabrikdirektor |
Straße | Maria-Theresia-Straße 19 |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.1425299,11.5987619 |
Jakob Kohn, geb. am 30.09.1860 in Adelsdorf, Oberfranken, gehörte dem Vorstand des Vereins „Deutscher Fahrrad-Industrieller“ an. Er war mit Babette geb. Ottenstein verheiratet, mit der er zwei Kinder hatte: Marie und Otto. Das Ehepaar Kohn lebte bis Dezember 1938 in Garmisch-Partenkirchen in der Storistr. 9. Wie alle jüdischen Bewohner wurden sie nach der “Kristallnacht” im November 1938 des Ortes verwiesen und enteignet. Das Ehepaar Kohn zog in die Maria-Theresia-Str.19 in München. Beide wurden am 10.06.1942 nach Theresienstadt deportiert, wo Jakob Kohn am 24.07.1942 ermordet wurde. Babette Kohn wurde in Treblinka ermordet.
Text von: |