Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Emilie Kohn (geb. Jedlinska)
geboren 11.3.1873 [Zaricz, Tabor, Böhmen]
gestorben 14.11.1942 [Theresienstadt] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Kaffeehausbesitzerin
Straße Josephspitalstraße 1
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1362581,11.5681889
Emilie Jedlinska wurde am 11.03.1873 als Tochter des Kaufmanns Philipp Jedlinsky in Zaricz (Böhmen) geboren. In München heiratete sie am 1896 den Cafetier Moses Kohn. Das Ehepaar hatte sechs Kinder. Nach dem Tod ihres Mannes 1919 lebte Emilie Kohn zeitweise in der Senefelderstr. 8 und der Josephspitalstr. 1. Mit ihrem Sohn Otto betrieb sie das koschere „Wiener Cafe Continent“ in der Müllerstr. 45. Emilie Kohn wurde mit ihrer ältesten Tochter Elise Wolf am 10.07.1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 14.11.1942 ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant