Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Ellen Gitla Klaber (geb. Piner)
geboren 14.2.1894 [Warschau, Polen]
gestorben 31.12.1944 [Auschwitz] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Damen-Konfektionistin, Schauspielerin; Hausfrau
Straße Landwehrstraße 5
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1362547,11.563941
Ellen Klaber (geb. Piner), geb. am 14.02.1894 in Warschau, heiratete am 21.02.1928 in München Julius Klaber. Gemeinsam lebten sie in der Landwehrstr. 5. Ellen Klaber arbeitete als Damen-Konfektionistin und Schauspielerin. Das Paar versuchte vergeblich, auszuwandern. Ellen Klaber bemühte sich im Frühsommer 1939 um eine Emigration nach England, im Frühjahr 1940 scheiterten die Bemühungen um eine Emigration nach Shanghai. Am 11.06.1942 wurden Ellen und Julius Klaber nach Theresienstadt deportiert, wo ihr Ehemann am 24.03.1944 starb. Ellen Klaber wurde am 09.09.1944 mit dem Transport Ep nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant