Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Alexander Kiesler
geboren 7.10.1937 [München]
gestorben 8.5.1940 [Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Ländstraße 6
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1337423,11.5857982
Alexander Kiesler, geb. am 07.10.1937 in München, lebte mit seinen drei Geschwistern in der Ländstr. 6, wo die Eltern ein Geschäft hatten. Sie waren zu Beginn des 20. Jhs. von Polen nach München gezogen. Nach der Pogromnacht 1938 mussten sie den Betrieb einstellen. Alexander wurde am 25.07.1939 im Kinderhaus der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar aufgenommen. Sein Kinderarzt Dr. Julius Spanier begründete die Anstaltsunterbringung des kranken und betreuungsbedürftigen Jungen mit der Emigration der Familie. Am 08.05.1940 starb Alexander durch gezielte Vernachlässigung und Nahrungsentzug. Seiner Familie ist die Emigration nicht gelungen. Sie wurden in der Shoah ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant