Kunst & Kultur

Windspiel

Name Windspiel
Stadtbezirk 3. Maxvorstadt
Stadtbezirksteil Königsplatz
Straße Brienner Straß 23
Art Brunnen
Übergabe 1935
Künstler:innen Blecker Bernhard
Rubrik Brunnen 
Windspiel
© Gerhard Willhalm

   

Der Brunnen von Bernhard Blecker entstand im Herbst 1935, während der Zeit des Nationalsozialismus. Die kraftvoll aufstrebenden Hundekörper symbolisieren das Ideal jener Epoche, in der junge Männer als „zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl und flink wie Windhunde“ gelten sollten. Die Tiere wirken angespannt, zielgerichtet, fast raubtierhaft. Gefertigt wurde der Brunnenaufbau aus Muschelkalk, die Bronzefiguren der Hunde goss der Kunstgießer Josef Heubl in der Werkstatt der Akademie der Bildenden Künste in München.

Literatur