Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Gedenktafel - Olympiastein |
|---|---|
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart |
| Stadtbezirksteil | Am Hart |
| Standort | Olympiadorf |
| Art | Gedenkstein und Gedenktafel |
| Ereignis am | 1972 |
| Suchbegriffe | Olympiastein |
| Rubrik | Bauwerk Denkmal Gedenktafel |
IST EIN GESCHENK DER GRIECHISCHEN GEMEINDE OLYMPIA,
SO WURDE DIESER MARMORBLOCK ANLÄSSLICH DER SPIELE 1972
DIE WIDMUNGSINSCHRIFT
OLYMPIAS en OLYMPIA! 776 P. CH
WURDE VOM BILDHAUER TRIANTES DES ATHEN« NATIONAL-
AUS DEM 4. JAHRH. V. CHR.
DAMIT ERSTMALS EINEN QRlGINALSTElf^M URSPRUNGSORT
DER OLYMPISCHEN SPIELE EINER MODERNEN WETTKAMPF -
STÄTTE ZUGEWENDET HAT.
DEM OLYMPISCHEN DORF MÜNCHEN ÜBEREIGNET. IN DER BUNDES-
REPUBLIK IST ER DAS EINZIGE ARCHITEKTURGLIED AUS DEM
OLYMPISCHEN HEILIGTUM.
( IN DEUTSCHEN LETTERN )
OLYMPIAS en MONACHOI 1972 UW
MUSEUMS EINGEMEISSELT