Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Dante-Brunnen |
---|---|
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Schönfeldvorstadt |
Straße | Veterinärstraße 1 |
Übergabe | 24.5.1965 |
Suchbegriffe | Dante-Brunnen La Divina Commedia |
Künstler:innen | Faller Max |
Rubrik | Kunstwerk Brunnen |
Im 14. Jahrhundert verfasste Dante Alighieri (1265–1321), Italiens bedeutendster Dichter, sein Hauptwerk „Die Göttliche Komödie“. Szenen aus dieser visionären Reise durch Inferno (Hölle), Purgatorio (Fegefeuer) und Paradiso (Himmel) sind rund um eine Bronzesäule dargestellt. Die feinen Reliefs mit zahlreichen Figuren wurden von Max Faller entworfen. Aus vielen kleinen Düsen rieseln feine Wasserstrahlen über die Darstellungen hinweg. Das quadratische Becken ist mit Nagelfluh eingefasst und mit Platten aus Stainzer Gneis ausgelegt.