Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Mädchengymnasium Max-Joseph-Stift |
|---|---|
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
| Stadtbezirksteil | Schönfeldvorstadt |
| Straße | Professor-Huber-Platz |
| Standort | Ludwig-Maximilians-Universität |
| Gruppierung | Ludwig-Maximilians-Universität |
| Suchbegriffe | Ludwig-Maximilians-Universität |
| Rubrik | Denkmal Gedenktafel |
Dieses Gebäude wurde im Auftrag von König Ludwig I. nach Plänen Friedrich von Gärtners 1837-1840 erbaut, im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1961 in veränderter Form neu errichtet.
Es beherbergte 1840-1939 die erste staatliche höhere Mädchenschule Bayerns, das heutige Mädchengymnasium Max-Josef-Stift (gegründet 1813).
Diese Schule musste 1939 im Zuge der Erweiterung des »Haus des Deutschen Rechts« weichen.
Seit 1961 ist das Gebäude Sitz des Juristischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität