Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Lorenzkapelle |
---|---|
Zeit | 1857 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Graggenau |
Kategorie | Gebäude Kirchen |
Suchbegriff | Lorenzkapelle |
Quelle | Stadtmuseum München |
Inventarnummer | P 961 D |
Inneres der St.
Lorenzkapelle Farbige Lithographie, 1857. 535 x 368 mm. Bez. links unten: »Bild und Lithographie v.
Maler C. A. Lebschee.« (Münchner Stadtmuseum: P 961 D)
Die im Jahre 1319 errichtete St.
Lorenzkapelle war 1816 abgebrochen worden. Lebschee musste sich deshalb um Vorlagen bemühen. In Frage
kamen hierfür Blätter von Domenico Quaglio sowie die Skizzen des Geistlichen Johann Paul Stimmelmayr.
Dieser hatte um 1800 in naiver, schematisierender Form alle Münchner Häuser und Kirchen aus der
Erinnerung im Zustand von 1750 gemalt.