Alte Bilder

Plan von München 1740

Historische Ansicht: Plan von München 1740

Kupferstich ca. 1730. "München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificierte  churfürstli. Haupt- und Residenz-Stadt des Herzogthums Bayern, verlegts  Matth. Seutter, Kays. Geogr. in Augsburg". Rechts der Plan der Stadt, links die Wappen von Bayern und München, umgeben von allegorischen Figuren, darunter Ansicht von Nymphenburg. Unter dem Ganzen eine Totalansicht der Stadt mit Erklärungen. Bemerkenswert ist das Eingangstor "Kostthörle",  das Zuchthaus (Plan Nr. 19), das churfürstl. Waisenhaus (Nr. 15), das Kosthaus (Nr. 20), die Rochuskirche (Nr. 10), das churfürstl. Opernhaus (Nr. 7). Dasselbe befand sich jedoch neben dem U. L. Frauen Gottesacker (Nr. 6), während das mit Nr. 7 bezeichnete Gebäude das Requisitenhaus (der Komödiestadl) des Opernhauses, das spätere Redoutenhaus, gewesen sein dürfte. Ferner zu beachten: St Annakloster im "Layl" (Nr.23).

Original


Titel Plan von München 1740
Zeit 1730
Ort München
Kategorie Stadtplan
Quelle Buch Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918)

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km