Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Aquarell v. C. Steinicken. 1878. Das Gasthaus zum "Elysium" früher "Löwengarten" an der Ecke der Sophienstr. und dem Karlsplatz nächst dem botanischen Garten. Das Haus im Hofraume des Anwesns war das Elysium-Theater, aus dem später das Thalia-Theater entstand. In diesem Theater begann die später im Gärtner-Theater beliebte Schauspielerin Noris ihre künstlerische Laufbahn.
Orginal
Titel | Gasthof zum „Elysium“ früher „Löwengarten“ jetzt Gasthaus zum „DeutschGasthof zum „Elysium“ früher „Löwengarten“ jetzt Gasthaus zum „Deutsch |
---|---|
Autor | Steinicken Christian |
Zeit | 1878 |
Ort | München |
---|
Kategorie | Gasthof |
---|---|
Suchbegriff | Elysium Löwengarten |
Bildart | Aquarell |
---|---|
Bildgröße | 1703px - 1176px |
Alte Bilder | 2021-09-03 09:09:39 |
Datum | 2021-09-03 09:09:39 |
Erstellt am | 2025-06-24 15:36:49 |
Geändert am | 2025-06-24 15:36:49 |
Quelle Buch | Zettler - Alt-Münchner Bilderbuch (1918) |
---|
Aquarell v. C. Steinicken. 1878. Das Gasthaus zum "Elysium" früher "Löwengarten" an der Ecke der Sophienstr. und dem Karlsplatz nächst dem botanischen Garten. Das Haus im Hofraume des Anwesns war das Elysium-Theater, aus dem später das Thalia-Theater entstand. In diesem Theater begann die später im Gärtner-Theater beliebte Schauspielerin Noris ihre künstlerische Laufbahn.