Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | An die Münchner Bevölkerung! |
---|---|
Zeit | 8.4.1919 |
Ort | München |
Lat/Lng | 0 - 0 |
Kategorie | Plakat Revolution 1918/19 |
Suchbegriff | Plakat |
An die Münchener Bevölkerung!
Die tollsten Gerüchte werden von unbedenklichen Politikern in die Welt gesetzt und von der verängstigten Bevölkerung geglaubt und mit immer neuen und wilderen Zutaten versehen.
Volksgenossen! Ihr wißt nicht, was Räte-Republik heißt. Ihr werdet sie jetzt an der Arbeit sehen.
Die Räte-Republik bringt die neue Ordnung. Die Räte-Republik schützt die Schwachen, zu denen auch weite Kreise des Mittelstandes und der kleineren und mittleren Beamten gehören.
Niemand denkt daran, Eure Sparkassen-Guthaben anzutasten!
Für den Schutz der Stadt München wird ausgiebig gesorgt.
Wer plündert, wird erschossen!
Mit strengsten Strafen durch das Revolutionstribunal sofort abgeurteilt wird jeder, der gegenrevolutionäre Umtriebe anstellt, wer Druckschriften verbreitet, auf denen die für Abfassung und Druck Verantwortlichen sich nicht nennen, wer Gerüchte verbreitet, welche die öffentliche Sicherheit gefährden, wer zu einer Form des Bürgerstreikes auffordert oder sich daran beteiligt, daß Gesundheit und Wohl der arbeitenden Bevölkerung bedroht sind.
Wir haben den sicheren Nachweis, daß die massenhaft verbreiteten anonymen Flugblätter, in denen schamlos Judenhetze getrieben wird, und deren Ergebnis sein könnte und sein soll, daß es zu schweren Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung kommt, aus Norddeutschland hierher geschickt worden sind in der bewussten Absicht, hier in der Hauptstadt Bayerns blutige Zusammenstöße und Zustände hervorzurufen, wie sie sich in Berlin durch die Schuld der dortigen Regierung abgespielt haben.
Wir haben Frieden in der Bevölkerung und werden ihn behalten, wenn wir in unserer Arbeit für den Aufbau der neuen Gesellschaft nicht durch verantwortungslose Elemente gestört werden.
Die Banken bleiben nur noch den heutigen Tag geschlossen; die unbedingt notwendige Umgestaltung der inneren Organisation dieser Betriebe erfordert es.
München, den 8. April 1919.
Der revolutionäre Zentralrat in der Räte-Republik Bayern:
Niethich. Soldmann. Landauer. Dr. Franz Lipp.
Druck von Moser & Stöhr in München