Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | An alle Soldaten und Arbeiter |
---|---|
Zeit | 30.4.1919 |
Ort | München |
Lat/Lng | 0 - 0 |
Kategorie | Plakat Revolution 1918/19 |
Suchbegriff | Plakat |
Bildart | Plakat |
An alle Soldaten und Arbeiter!
Durch falsche Meldungen über die Zustände in München haben Leute ohne Ermächtigung und Auftrag es mit Erfolg unternommen, die Truppen außerhalb Münchens gegen ihre Münchener Kameraden aufzubieten.
Die Gewalt in München liegt in den Händen des Räte-Kongresses.
Bis zur endgültigen Bildung des Ministeriums sind zur Vereinheitlichung aller militärischen Angelegenheiten zwei General-Militärbevollmächtigte ernannt. Die bürgerlichen Zeitungen sind, um eine Verwirrung der öffentlichen Meinung durch fahrlässige oder bewusst falsche Berichterstattung zu vermeiden, unter Vorspann einer dem Räte-Kongress verantwortlichen Presse-Kommission gestellt.
Der Rätekongreß ist zur Zeit die höchste Instanz des Volksstaates Bayern.
Alle Unternehmungen gegen seine Anordnungen und gegen die Person seiner Mitglieder sind ein Vergehen gegen die Souveränität des Volkes.
Wir fordern alle Soldaten und Arbeiter auf, nicht auf die verbreiteten Meldungen der Schneppenhorst usw. zu hören, sondern lediglich auf die Veröffentlichungen des Kongresses und des Zentralrates.
Der Rätekongreß erklärt, daß, wenn es in der Zeit seit der Ermordung Eisners trotz der provozierenden Haltung des Stadtkommandanten Dürer, eines Teiles der Republikanischen Schutztruppe und einiger eifrig für eine militärische Konterrevolution durch Heranziehung auswärtiger Truppen arbeitenden Kreise
zu keinem Blutbad gekommenist, dies ausschließlich der Selbstdisziplin der revolutionären fleißensbewussten Arbeiterschaft, nicht aber dem mit der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung betrauten militärischen Organe zu verdanken ist.
Der Kongreß spricht der Arbeiterschaft hierfür seinen Dank aus.
München, 1. März 1919.
Der Kongreß der A-, B.- und S.-Räte Bayerns.
I. A.: Reuter.
Druck von Konos & Sörös in München