Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Die Straße nach München mit der Krämerei Speckl (heute Ottobrunner Straße 145), um 1910. »Auf diesem Anwesen lag seit undenklichen Zeiten die Badergerechtigkeit« (G. Mooseder). Der Bader kümmerte sich nicht nur um die öffentliche Badestube, sondern war auch der örtliche Wundarzt. 1901 ging das Haus an die »Krà ¤merseheleute« Speckl über - der Laden wurde noch bis 1987 geführt.