Alte Bilder

Sendlinger Tor

Historische Ansicht: Sendlinger Tor

Das Sendlinger Tor um 1890

Orginal


Titel Sendlinger Tor
Zeit 1890
Ort München
Stadtbezirk 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Straße Sendlinger-Tor-Platz
Lat/Lng 48.1339169 - 11.5668493
Kategorie Orte Plätze
Suchbegriff Sendlinger Tor Tram
Quelle Stadtarchiv München

Der Sendlingertorplatz. - Erst in den Jahren 1808/10 wurden die Basteien und Wälle vor dem Sendlingertor abgetragen. Das dadurch freigewordene Gelände konnte nun bebaut werden. Als Ausfalltor nach dem Westen und Südwesten hatte das Sendlingertor von jeher eine bedeutende Rolle gespielt. Ein Generalbauplan von Karl von Fischer und Friedrich Sckell projektierte einen großen «Gewerbsplalz mit einer monumentalen Fontäne als Mittel¬punkt». Noch in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts konnte man von der Thcrc-sienhöhc aus die Wassersäule des Springbrunnens steigen sehen, der am 1. August 1883 eröff¬net worden war. Am 29. Juni 1877 wurde die Pferdebahnlinie Hauptbahnhof—Sendlingertorplatz in Betrieb genommen; im Vordergrund sind noch Pferdebahn-Anhängerwagen zu sehen, rechts oben ein elektrischer Triebwagen der seit 1888 verkehrenden Linie zum Ostfriedhof. - Photo: Um 1890 (StA).

Weitere Bilder im Umkreis von 5 km