Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Blick vom Petersturm |
---|---|
Zeit | 1885 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Kreuzviertel |
Straße | Petersplatz |
Lat/Lng | 0 - 0 |
Kategorie | Stadtansicht |
Suchbegriff | Dom Frauenkirche Marienplatz |
Quelle | Stadtarchiv München |
Blick vom Turm der Peterskirche auf den Marienplatz und den Dom zu Unserer Lieben Frau, erbaut 1468 bis 1488 von Jörg von Halsbach, genannt Ganghofer. Statt der geplanten spitzen Turmhelme kamen in der Renaissance-Zeit die sogenannten «Welschen Hauben» zur Ausführung und wurden zum Wahrzeichen der Stadt. Die geschlossene Masse der Frauenkirche überragt noch heute alle anderen Bauwerke der Stadt. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme im Jahre 1885 betrug ihre Einwohnerzahl 261 981. Die Photographie ist der «Altmünchner Photosammlung» von Karl Valentin entnommen, die das Stadtarchiv kurz vor dem Zweiten Weltkrieg erwerben konnte. - Photo: 1885 (StA).