Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Titel | Jakobsplatz |
---|---|
Zeit | 1946 |
Ort | München |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Angerviertel |
Straße | St.-Jakobs-Platz |
Lat/Lng | 48.13447 - 11.5723022 |
Kategorie | Geschichte Drittes Reich |
Suchbegriff | Jakobsplatz Seidenhaus Angerkloster |
Quelle | Stadtmuseum München |
FRITZ
HAID - DER ST.-JAKOBS-PLATZ 1946
Der Schutthaufen des ehemaligen Seidenhauses inmitten des St.-
Jakobs-Platzes. Blick vom Angerkloster auf die Ruinen des heutigen Münchner Stadtmuseums mit Zeughaus
und Marstallgebäude (links). Anschließend die später völlig abgeräumten Wohnhäuser mit dem
Spitzweg-Haus bis zur Ecke Nieserstraße/Sebastiansplatz. Im Hintergrund Frauentürme, Neuer Rathausturm
und Petersturm.
Pinsel, Wasserfarben bez. 1. u.: München, Jacobsplatz Blick gegen Norden.
22.111.46. Fritz Haid.
24,1 x35,9
Inv. Nr. P 306